Tag der offenen Tür – Rückblick in vergangene Jahre
Tag der offenen Tür 2019
The same procedure as every year?
Nein, das war es nicht – zumindest nicht für mich. In diesem Jahr hatte ich nach vielen Jahren aktiver Beteiligung am „Tag der offenen Tür“ einmal die Gelegenheit diesen als so eine Art Besucher wahrzunehmen. Ich sah mich in unserem Schulhaus um und konnte sehen, wie akribisch unsere Fachbereiche diesen Tag vorbereitet hatten.
Gleich zu Beginn stellte sich Herr Naumann den Fragen der Kinder und Eltern zu unserer Mediathek. Welche Möglichkeiten dieser Raum zur Betreuung und zum Lernen bietet, erstaunte so manchen. Auch die Modelle, die Schüler während ihrer Schulzeit bei uns gemeinsam mit Herrn Schötz erstellt hatten, führten zu großer Bewunderung. Unser Schulförderverein lud zu Kaffee und Kuchen und konnte sich so besonders gut den neugierigen Besuchern vorstellen. Nicht nur Elternvertreter waren vor Ort, auch unsere Schülervertretung führte mit Elan und voller Begeisterung interessierte Familien durchs Schulhaus. Dies wurde dankend angenommen.
Unserere ausgebildeten Streitschlichter zeigten den Jüngeren, was sie gelernt haben und wie wir in unserer Schule mit Konflikten umgehen. Ein paar Stufen höher waren schon ein paar besondere Düfte zu erschnüffeln. Unsere Achtklässler führten chemische Experimente vor, die so manches Grundschulkind zum Staunen brachten. Katzen, Hühner, Hasen ja sogar ein Hund haben den Weg zu uns gefunden. Sie wurden im Fachbereich Biologie gezeigt. Dort wird unter anderem auch miteinander besprochen, wie man sich gut um solche Kleintiere kümmert. In Musik durften unterschiedlichste Instrumente ausprobiert werden und die „Engländer“ zeigten unter anderem Schülerarbeiten, die während des Unterrichts entstanden sind. So konnte jeder Besucher sehen, was unsere Kinder imstande sind zu leisten. Das konnte ich auch für die Fachbereiche Deutsch und Geografie beobachten.
Frau Kuhnert stellte unser Ganztagsangebot vor, das auch im nächsten Jahr wieder mit attraktiven Kursen glänzen möchte. In Physik ging es ähnlich eng wie in Chemie zu. Die Besucher stauten sich, da viele von ihnen von den Experimenten, die unsere Schüler zeigten, fasziniert waren. Eine Mutti kam voller Begeisterung auf mich zu und erzählte mir, wie toll dieser Tag für sie und ihr Kind sei. Es gebe ihr ein gutes Gefühl, ihr Kind in einer Schule zu wissen, in der Lehrer und Kinder und Eltern so eng miteinander arbeiten und ihren Alltag gemeinsam gestalten. Ganz besonders ist dies auch im Fachbereich Französisch zu erleben. Nicht nur, dass die Kinder an diesem Tag für ihre Gäste Crepes gebacken haben, nein unsere „Franzosen“ zeigten unter der Leitung von Frau Hempel und Frau Grepling wie sie lernen, was sie lernen und wie sie es im alltäglichen Leben anwenden können. Dafür ist nicht nur die Aufführung in der Aula zu erwähnen sondern ich möchte an dieser Stelle unbedingt darauf hinweisen, dass unsere Kinder alle zwei Jahre Schüler aus einem französischen College zu Gast haben und diese im Gegenzug auch besuchen und gemeinsam Unterricht und landestypische Kultur erleben. Viele Freundschaften sind schon dadurch geprägt worden. Im oberen Geschoss sind wie jedes Jahr die Informatiker zu finden gewesen, aber auch der Fachbereich Hauswirtschaft, der mit leckeren Köstlichkeiten auch mich überzeugte. Neu in diesem Jahr war, dass Frau Filß im Bereich Kunst nicht nur Werke unserer kleinen und großen Künstler zeigte, sondern ein kleiner Raritätenmarkt aufgebaut war.
Und wie ich so durch mein Schulhaus schlendere, sehe ich doch den Einen oder Anderen, der schon einige Zeit nicht mehr hier war. Unsere Ehemaligen! Damit meine ich natürlich viele ehemalige Schüler, die von ihrer erfolgreichen Ausbildung berichten. Genauso sind aber die ehemaligen Kollegen gemeint, die mit einem Augenzwinkern immer wieder gern nachschauen, ob in ihrer Schule noch alles in Ordnung ist. Auf dem Weg zur Turnhalle begegneten mir noch Eltern, die für mich einen weiteren neuen Aspekt des Tages der offenen Tür formulierten. Sie sagten, sie seien hier hergekommen, um die Lehrer kennenzulernen, bei denen ihre Kinder bereits Unterricht haben. Sie konnten die Zeit nutzen, um viele interessante Dinge über das Leben in unserer Schule zu erfahren. In der Turnhalle führten dann zum krönenden Abschluss unsere Schüler vor, was sie im Bereich Fitness, Schnelligkeit und Kraft schon können. Stürmischer Applaus zeigte, wie beeindruckend so manche Leistung war.
Am Ende dieses Vormittags kann ich für mich sagen: Dieser „Tag der offenen Tür“ war anders, anders als die anderen Jahre, denn ich konnte sehen, was unsere Kinder auch in den anderen Fachbereichen können. Über so manchen habe ich gestaunt. Dieser Tag war auch anders als sonst, da ich Zeit für viele Gespräche mit Schülern, Eltern, Ehemaligen hatte, Fragen von Eltern beantworten konnte, die ihr Kind in unsere, meine Schule schicken wollen.
Besonders schön waren für mich die vielen aufgeschlossenen, lachenden Gesichter von Groß und Klein zu beobachten.
Katja Spiwek
.
.
Wir danken allen mitwirkenden Schülern, Lehrern und unseren zahlreichen Gästen für einen gelungenen Tag, erstmals an einem Samstag vor den Winterferien.
Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitern: Frau Hampel im Sekretariat, dem Hausmeister Herrn Kummich, dem Hallenwart Herrn Hänsel, Frau Heindorf aus der Mediathek und vor allem Frau Karich mit dem Reinigungsteam um Herrn Kürschner. Sie alle schufen gute Voraussetzungen für uns. So konnten wir noch kurzfristig unsere aktuelle Baustelle im Keller zugänglich machen.
Danke.
Gernoth Schötz
























